In Persien gibt es seit Jahrtausenden Rosengärten in denen die betörend duftenden Blüten der Rosa damascena herangezogen wurden. Man vermutet das in China seit 2700 v.Chr. systematisch Rosenkulturen aufgezogen wurden.
Seit Jahrtausenden wird die Rose als Schmuck-, Gewürz- und Heilpflanze von vielen Kulturen genutzt und verehrt. Auch Hildegard von Bingen wusste um die heilende und tröstende Wirkung der Rose.
Das betörende Aroma stammt von den Blütenblätter. Die Damaszenerrose ist auch heute noch eine der am häufigsten verwendeten Aroma-Lieferanten.
Aus drei Tonnen Blüten wird ca. ein Liter Rosenöl hergestellt. Der Gehalt an Rosenöl nimmt während eines Blütentages ab. Daher werden die Blüten vorwiegend in der Zeit zwischen Morgengrauen und Sonnenaufgang gepflückt.
Rosenöl ist daher eines der teuersten ätherischen Öle und wurde in Gold aufgewogen.
In jeder Flasche unseres Rosenlikörs befinden sich die Inhaltsstoffe von ca. 100 g Blütenblättern.
Schon das ausströmende Aroma beim öffnen der Flasche ist ein Erlebnis.
Lassen Sie sich verführen.
Kir Rose
Geben Sie etwas Rosenlikör in ein Sektglas und füllen Sie es mit Sekt auf.
Wenn Sie es etwas schärfer möchte, dann versuchen Sie mal Rosenlikör mit etwas zerstoßenem Pfeffer. Servieren Sie ihn in einem dunklen oder gefrosteten Likörglas.
Zwei Klassiker aber unglaublich lecker:
1. Rosenlikör über Eis, z.B. Cranberryeis und
2. Obstsalat mit Rosenlikör.
Natürlich schmeckt unser Rosenlikör auch pur. Genießen Sie ihn bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt.